Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Neben den technischen Daten, die wir benötigen, um Ihnen den Besuch unserer Webseite zu ermöglichen, müssen Sie grundsätzlich keine weiteren personenbezogenen Daten angeben, um unsere Webseite nutzen zu können. Im Einzelfall kann die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jedoch erforderlich sein, um bestimmte Funktionen unserer Website nutzen zu können. Über die Details der Datenverarbeitung auf unserer Webseite möchten wir Sie nachfolgend informieren.

1) Verantwortliche Person

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Für die Verarbeitung verantwortliche Person im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG):

Bioprojet Deutschland GmbH

Bismarckstraße 63

12169 Berlin

Telefon: +49 (0)30 3465 5460-0

Fax: +49 (0)30 3465 5460-9

Website: www.bioprojet.de

E-Mail: info@bioprojet.de

2) Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten durch verschiedene technische Möglichkeiten und ggf. auch unter der Zunahme weiterer Dienstleister. Über die konkreten Details der Verarbeitung möchten wir Sie in den nachfolgenden Punkten informieren.

Besuch unserer Website

Beim Besuch unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

– IP-Adresse und Service-Provider,

– Datum und Uhrzeit der Anfrage,

– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),

– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,

– jeweils übertragene Datenmenge,

– Website, von der die Anforderung kommt,

– Browser inkl. Sprache und Softwareversion sowie

– Betriebssystem und dessen Oberfläche.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Einsatz von Cookies

(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche uns, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.

Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Ihre Einwilligung ist entbehrlich, weil wir auf unserer Webseite ausschließlich technisch erforderliche Cookies einsetzen, ohne die wir Ihnen den Besuch unserer Webseite nicht anbieten können.

(2) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

·       Transiente Cookies

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

·       Persistente Cookies

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

(3) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und zudem die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann jedoch eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

(4) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.

Nutzung des Kontaktformulars

(1) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular auf unserer Website werden zur Beantwortung Ihrer Anfrage die von Ihnen eingegebenen Daten (Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. Ihr Name und die weiteren von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten) im Zeitpunkt der Absendung von uns gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten.

(2) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO), die Sie mit Absenden der Kontaktanfrage konkludent erklären. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.

Zur Ausübung des Widerrufsrechts senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@bioprojet.de.

(3) Alternativ zum Kontaktformular können Sie auch über die auf unserer Website bereitgestellte E-Mail-Adresse, aufzufinden im Impressum, mit uns Kontakt aufnehmen.

(4) Nach der Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage speichern wir diese noch für einen gewissen Zeitraum, um sicherzustellen, dass Ihr Anliegen erledigt ist. Nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten bzw. schränken deren Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) bzw. f) DSGVO.

(5) Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

Einbindung von DocCheck

(1) Wir haben auf dieser Website DocCheck eingebunden, um registrierten Nutzern der Community-Plattform Informationen zu unseren Produkten zur Verfügung zu stellen. Bei DocCheck kann unter anderem ein Austausch mit anderen DocCheck-Nutzern stattfinden und es können medizinische Fachinformationen eingesehen werden. Durch die Einbindung von DocCheck können wir unsere Website für Sie als Nutzer interessanter gestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von DocCheck ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

(2) Für die Verbindung mit DocCheck werden die unter Abschnitt 3., „Besuch unserer Website" aufgeführten Daten an DocCheck übermittelt. Zudem werden Cookies (siehe oben Abschnitt 3. „Einsatz von Cookies") auf Ihrem Computer gespeichert, um so eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch unserer Website zu ermöglichen. DocCheck erhebt und speichert Nutzungsdaten nach eigenen Angaben in pseudonymen Profilen, die auf den Servern von DocCheck gespeichert werden und vor Eingriffen und Veränderungen durch unberechtigte Dritte geschützt sind.

(3) Die Auswertung können Sie unterbinden durch Löschung vorhandener Cookies und die Verhinderung der Speicherung von Cookies. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist durch die Einstellung in Ihrem Browser möglich. Wenn Sie die Speicherung der Cookies deaktivieren, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Website nicht vollumfänglich nutzen können.

(4) Informationen des Anbieters: DocCheck Medical Services GmbH, Vogelsanger Str. 66, 50823 Köln. Weitere Informationen des Anbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter http://info.doccheck.com/de/privacy/.

 

3) Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, werden wir Ihre Daten nicht an Dritte übermitteln.

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke brauchen. Soweit gesetzlich zulässig, etwa im Rahmen einer Auftragsverarbeitung, geben wir personenbezogene Daten auch an dritte Unternehmen weiter. Hierzu können etwa IT-Dienstleister zählen.

Bei Vorliegen einer entsprechenden Verpflichtung oder Berechtigung können wir Ihre personenbezogenen Daten u.U. auch an öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Polizei, Staatsanwaltschaft, Aufsichtsbehörden) weiterleiten.

 

4) Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation

Soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht anders beschrieben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermitteln.

 

5) Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange, wie wir sie benötigen, um die Zwecke zu erfüllen, für die wir sie erhoben haben.

Sollten Sie Ihre für die Datenverarbeitung erforderliche Einwilligung widerrufen, erfolgt die Datenlöschung unter Beachtung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

 

6) Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie jederzeit formlos gegenüber dem oben in 2. aufgeführten Ansprechpartner geltend machen können.

 

Recht auf Auskunft

Auf Anfrage erteilen wir Ihnen Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen zu welchem Zweck, auf welche Dauer, aus welcher Quelle und auf welcher Rechtsgrundlage gespeichert haben und ob wir diese Dritten gegenüber offengelegt haben.

Recht auf Berichtigung

Sollte sich herausstellen, dass die uns von Ihnen vorliegenden personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, so werden wir diese auf Verlangen unverzüglich korrigieren oder ergänzen.

Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)

Sie haben das Recht auf eine unverzügliche Löschung ihrer personenbezogenen Daten, sofern hierfür keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die uns von Ihnen vorliegenden personenbezogenen Daten in einem universell lesbaren Format zu erhalten.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Wir erlauben uns höflich darauf hinzuweisen, dass die Ausübung Ihrer Rechte im Einzelfall gegebenenfalls an das Vorliegen bestimmter Voraussetzungen geknüpft sein kann.

 

7) Bestehen einer Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Es besteht weder eine gesetzliche noch eine vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der erhobenen Daten. Allerdings ist die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten für die Nutzung unserer Webseite u.U. erforderlich. Vor diesem Hintergrund können wir Ihnen ohne Bereitstellung Ihrer Daten den Besuch unserer Webseite nicht ermöglichen.

 

8) Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.